
Das Quallenaquarium – ein wunderschöner Blickfang für Dein Zuhause!
Die Pflege von Quallen ist dank unserer speziell hierfür entwickelten Quallen Aquarien mittlerweile sehr einfach möglich.
Wir bieten Quallen Aquarien in verschiedenen Ausführungen an. Zudem erhältst Du alles Zubehör, dass für die Haltung von Quallen notwendig ist.
Alle Aquarien gibt es einzeln oder als günstiges Komplett-Set mit allem Zubehör das Du für den Betrieb brauchst.
Quallen pulsieren sanft durch das Aquarium und sorgen damit für eine sehr entspannende Atmosphäre. Dabei werden sie von speziellen LEDs angestrahlt, sodass sie in den schönsten Farben leuchten.
Als eines der einzigen deutschen Händler für Quallen, sind wir auch bei Fragen rund um die Quallenhaltung für Dich da!
Erfolgreiche Quallenhaltung mit unserer Schritt für Schritt - Anleitung!
Fragen vor dem Kauf?
Rufe uns gern unter 0331 / 704 704 29 an
Schritt für Schritt Anleitung, für eine erfolgreiche Quallenhaltung

Die Aquarium-Vorbereitung
Nachdem Du Dein Quallenaquarium erhalten hast, solltest Du es sorgfältig auspacken und prüfen, ob das Aquarium Versandschäden hat und ob Alles dabei ist.
Wasser einfüllen
Das natürliche Meerwasser kannst Du bei uns bestellen und Dir liefern lassen.
Man erhält es in handlichen Kanistern. Das Meerwasser ist sofort einsatzbereit und kann direkt in das Aquarium eingefüllt werden.
Nun kannst Du Dein Quallenaquarium mit Salzwasser befüllen.
Wichtig ist, dass die Filterkugeln komplett unter Wasser sind, wobei nicht alle Filterkugeln in das Aquarium müssen. Nur bis unter die Höhe der Wasseroberfläche, dies variiert je nach Aquarium und Form der Filterkammer.
Wasserzusätze
Wichtig: für den Start in die Quallenhaltung, sind die folgenden Zusätze, welche in beiden Fällen verwendet werden sollten:
Aktivkohle (nur bei Bedarf)
Vor Einführen der Quallen sollte das Aktivkohle Säckchen in die Filterkammer gelegt werden. Dies ist ein Granulat in einem kleinen
Säckchen. Dieses Säckchen darf nicht geöffnet werden und sollte immer unter Wasser bleiben. Aktivkohle entfernt alle schädlichen Rückstände im Wasser. Dieses Säckchen sollte alle 4 Wochen ausgetauscht werden.
Filterbakterien:
Das Wasser sollte damit unbedingt angereichert werden. Sie sind in Fläschchen erhältlich. Hiervon verwendest Du nur so viel, wie benötigt wird. Dies richtet sich nach der Aquariengröße.
Die genauen Mengen stehen auf dem Beipackzettel
Einsetzen der Quallen
Die Quallen kommen in mehreren Fischtransportbeuteln, sicher verpackt, an.
Dabei ist es normal, wenn die Quallen am Anfang wenig pulsieren. Das ändert sich aber nach ungefähr einem Tag, sobald sie sich an das neue Wasser gewöhnt haben.
Unsere Quallen werden beim Transport im Winter noch besser isoliert und mit Wärmepads versendet.
Trotzdem sollten sie im Winter erst für ein paar Stunden im Raum stehen, um sich langsam an die Zimmertemperatur anzupassen, bevor Sie in das Aquarium eingesetzt werden.
Achtung! Die Quallen sollten keinen Luftkontakt haben! Dabei ist es normal, dass sich am Anfang die Quallen für einige Stunden nur sehr wenig bewegen. Wenn diese sich an die neue Umgebung gewöhnt haben, werden sie gleichmäßig in Bewegung sein.
Wichtig! Bitte warte mindestens 12 Stunden, bis du die Quallen das erste Mal fütterst!
Fütterung der Quallen
Die richtige Futtermenge ist immer davon abhängig, wie viele Quallen und in welcher Größe in Deinem Quallen-Aquarium leben. Die Menge ist richtig, wenn die Quallen das Futter in ca. 15 min fast komplett aufgenommen haben.
Wenn nach dieser Zeit noch zu viel Futter im Wasser schwebt oder am Boden liegt, ist ein Indiz für zu viel Futter. Umgekehrt war es zu wenig Futter, wenn die Quallen schon früher Alles aufgenommen haben.
Quallenfutter
Diese 3 Futtersorten sind für den täglichen Gebrauch geeignet:
Baby-Artemien im Glas
Sie sind ein sehr gutes Quallenfutter (Baby Brine Shrimp), diese befinden sich in einer Wasserlösung und können daher sofort verfüttert werden.
Die Artemien sollten gut gemischt und vorher geschüttelt werden und können dann mit dem Löffelchen direkt in das Aquarium geschüttet werden.
Hier ist es besonders wichtig, auf das Ablaufdatum zu achten und das Glas immer im Kühlschrank zu lagern.
Nach ca. 2 Wochen sollte man den Inhalt des Glases einfrieren und ab dann gefroren füttern.
Lebendfutter
Dieses Futter ist grundsätzlich für Quallen das beste Futter
Artemien Zucht: Du kannst diese bei einem Fachhändler kaufen oder selbst züchten. Es ist am gesündesten und reichhaltigsten für die Quallen. Die Artemien können mit etwas Wasser gemischt werden und kommen dann direkt in das Aquarium.
Gefrorene Artemien: Das ist eine weitere gute Option Diese sind lange haltbar und sind bei uns erhältlich. Etwas wird von den gefrorenen Artemien abgeschabt und mit ein bisschen Wasser aus dem Aquarium vermischt. Sobald es flüssig ist kannst du es einfach ins Aquarium schütten.
Quallen ernähren sich hauptsächlich von Plankton und kleinen Salzkrebsen und fangen diese mit Ihren Tentakeln ein.
Quallen sollten nur 1 x täglich gefüttert werden. Sie können aber auch mehrere Tage auf Essen verzichten, wenn sie davor und danach etwas mehr gefüttert werden.
Dieses Futter ist bei uns Bestellbar, bitte schreibe uns dazu eine E-Mail oder bestelle im Shop.